- ZUGFESTIGKEIT
-Das Obermaterial muss gemäß EN ISO 13934-1 für gewebte Textilien oder Methode 1 der EN ISO 1421 für beschichtete Textilien analysiert werden, die beide einen Bruch ≥ 450 N in beide Richtungen vorsehen.
-Die Hauptflöze werden nach EN ISO 13935-2 mit einer maximalen Bruchkraft von ≥ 225 N analysiert.
- REISSFESTIGKEIT
-Das Außenmaterial sollte eine Reißfestigkeit von ≥ 25N bieten. Unbeschichtete Gewebe müssen nach EN ISO 13937-2 und beschichtete Gewebe nach Methode B der EN ISO 4674-1 hergestellt werden.
- ABRIEBFESTIGKEIT
-Gemäß EN ISO 12947-2 bei 12 kPa mit einem Schleifmittel aus Merinowolle. Das Außenmaterial sollte mindestens 20000 Zyklen erreichen, wobei der Endpunkt zwei gebrochene Drähte sind.
- BEFEUCHTEN SIE DIE OBERFLÄCHE (OPTIONAL)
-Wenn der Hersteller diesen Parameter angibt, wird das Außenmaterial gemäß EN ISO 4920 bei 20 ºC analysiert, wobei ein Sprühindex ≥ 4 erreicht wird, der den niedrigsten Einzelwert angibt.
-Dieser Test sollte auch dann durchgeführt werden, wenn das Kleidungsstück über eine Feuchtigkeitsbarriere verfügt.
- ANTISTATISCHE EIGENSCHAFTEN (OPTIONAL)
-Sie müssen die EN 1149-5 einhalten, falls erforderlich, indem Sie eine vollständige Bewertung an einem vollständigen Kleidungsstück durchführen.
- MASSÄNDERUNG
-Sie darf in Länge oder Breite 3 % nicht überschreiten gemäß ±gemäß EN ISO 5077. Bei Maschenwaren liegt der Grenzwert bei ± 5 %.
-Bei einer Reihe von Materialien muss die Kombination analysiert werden.
- BESTÄNDIGKEIT GEGEN WASSERDAMPF
-Selon la norme EN ISO 11092.
-Anforderung ≤ 20 m2 Pa/W
-Sichtmaterialien und Feuchtigkeitsbarrieren sind von dieser Anforderung ausgenommen.
8.BESTÄNDIGKEIT GEGEN DAS EINDRINGEN VON DURCH BLUT ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITSERREGERN
-Selon la norme ISO 16604.
- Anforderung 0 Platten auf den Nachweisplatten nach Exposition gegenüber Verfahren A oder B nach der spezifischen Vorbehandlung für diesen Test.
- SICHTBARKEIT
-Gemäß EN 20471 Klasse 2.
- BERSTFESTIGKEIT
– Selon EN ISO 13938-1 oder EN ISO 13938-2
-Anforderung: 100 kPa für einen 50 cm2 Prüfbereich oder 200 kPa für einen 7,3 cm2 Prüfbereich