AUFGABEN DER AKKREDITIERTEN LABORATORIEN UND BENANNTEN STELLEN
Woher wissen wir, dass unsere Stoffe und/oder Schutzkleidung wirklich vor den Risiken schützen, die wir in den technischen Datenblättern angeben?
Diese Funktion wird von akkreditierten Laboratorien/Benannten Stellen wahrgenommen, die die Stoffe/Kleidungsstücke gemäß den von ihnen angewendeten Normen auf der Grundlage des von ihnen gebotenen Schutzes zertifizieren.
Im Falle von Stoffen sind akkreditierte Laboratorien, partielle und neutrale Stellen, dafür verantwortlich, alle notwendigen Tests durchzuführen, um zu überprüfen, ob das vermarktete Gewebe den geltenden Vorschriften entspricht und daher den im technischen Datenblatt des Herstellers angegebenen Schutz bietet. Erfüllt das Gewebe die Anforderungen, stellt das Labor ein Zertifikat und einen Ergebnisbericht aus.
Im Allgemeinen besagen die UNE-Vorschriften, dass der Stoff im Original und/oder nach 5 Wasch- und Trocknungszyklen gemäß den Anweisungen des Herstellers zertifiziert sein muss. Darüber hinaus kann der Stoff/das Kleidungsstück für eine weitere Anzahl von Wasch- und Trockenzyklen zertifiziert werden.
Um diese Qualität des Gewebes zu gewährleisten, müssen diese Berichte in offiziellen Labors regelmäßig erstellt werden, um aktuelle und aktuelle Zertifikate der Normen EN,ISO,ASTM and NFPA zu erhalten.
Je nach Land, in dem dieses Zertifikat vermarktet wird, hat es die eine oder andere Gültigkeit, daher ist es wichtig, diese Zertifikate regelmäßig zu erneuern, damit sie nicht veraltet sind.
Abhängig von der zertifizierten Vorschrift und ihrer Klassifizierung/Stufe, falls vorhanden, bietet das Gewebe ein höheres oder geringeres Maß an Schutzleistung.
Unsere technischen Datenblätter zeigen die Vorschriften, nach denen wir das Gewebe zertifizieren lassen, sowie die Prüf- und/oder Anforderungsvorschriften.
Im Falle von Kleidungsstücken ist die benannte Stelle dafür verantwortlich, die Leistung des in Verkehr gebrachten Kleidungsstücks sicherzustellen. Je nach PSA-Kategorie gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Kleidungsstücke zertifizieren zu lassen. Normalerweise werden 2 am häufigsten verwendet: Modul C2 und Modul D.
Bei Lenard sorgt die Qualitätsabteilung dafür, dass unsere technischen Datenblätter auf dem neuesten Stand sind , damit unsere Kunden diese Informationen bei der Zertifizierung ihrer Kleidungsstücke im akkreditierten Labor angeben können.
Wir laden Sie ein, unsere Website www.lenard.tech zu besuchen , auf der wir unsere technischen Datenblätter aller unserer Stoffe zur Konsultation haben. Darüber hinaus haben wir auch eine Linie offizieller Schutzstrickwaren mit entsprechender Zertifizierung, um unseren Bekleidungskunden Service zu bieten.