• START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
Search
Menu
Search
Placeholder
ASTM D6413:2022
Back to products
Placeholder
ASTM F1930:2023

ASTM F1506:2022

FLAMMFESTE UND LICHTBOGENFESTE SCHUTZKLEIDUNG

  • ZIEL
  • DEFINITION
  • STOFFANFORDERUNGEN
  • KLEIDUNGSSTÜCK ANFORDERUNGEN
  • STOFFTESTMETHODEN
  • PRÜFBERICHT

ZIEL

  • Flammfeste und lichtbogenfeste Schutzkleidung
  • Diese Spezifikation gibt die Lichtbogenbewertung von schwer entflammbaren Stoffen an.
  • Die Mindestanforderungen für die Kennzeichnung von Kleidungsstücken sollen Endbenutzern angemessene Informationen für die Auswahl von Kleidungsstücken mit der richtigen Lichtbogenbewertung liefern.
  • Endbenutzer müssen eine Bewertung durchführen, um die Risikostufe und die erforderliche Lichtbogenklassifizierung von Schutzkleidung für ihre individuellen Gefahren zu bestimmen.
  • Diese Spezifikation bezieht sich nicht auf Stoffe mit Beschichtungen oder laminierte Schutzkleidung.
  • Anforderungen an das Waschen fallen nicht in den Geltungsbereich dieser Verordnung.

DEFINITION

  • Nachflammen: anhaltende Flamme nachdem die Zündquelle entfernt wurde
  • Zeit nach der Flamme. Zeitraum, in dem das Material nach Entfernen der Zündquelle weiterbrennt.
  • Lichtbogenklassifizierung:
  • Wert, der Materialien zugeschrieben wird, die ihr Verhalten beschreiben, wenn sie einem Lichtbogen ausgesetzt werden
  • Arc Thermal Performance Value (ATPV), Einwirkungsenergie auf ein Material oder ein mehrschichtiges Materialsystem, die zu einer 50%igen Wahrscheinlichkeit führt, dass die Wärmeübertragung durch die Testprobe voraussichtlich das Auftreten einer Hautverbrennungsverletzung zweiten Grades verursacht die Stoll-Kurve9, kW/m2(cal/cm2).
  • Öffnungsschwellenenergie (EBT). Einwirkungsenergie eines Materials, die sich aus der 50%igen Ausfallwahrscheinlichkeit ergibt.
  • Kritische Komponenten, Artikel, die bei der Herstellung von flammfester und lichtbogenfester Schutzkleidung verwendet werden
  • Entwurfstest
  • Fabric-Kennung
  • Stoffhersteller
  • Nominales Stoffgewicht, ausgedrückt in Gramm pro Quadratmeter (Unzen pro Quadratyard).
  • Gesichtsschutz aus schwer entflammbarem Stoff
  • Thermisches Risiko

STOFFANFORDERUNGEN

  • Vor dem Waschen in jeder Charge die Entflammbarkeit gemäß Standard D6413 durchführen.
  • Die Tests werden am Originalgewebe durchgeführt

KLEIDUNGSSTÜCK ANFORDERUNGEN

  • Garnituren, die bei der Herstellung von Kleidungsstücken verwendet werden, tragen nicht zum Schweregrad bei
  • Verletzung des Benutzers im Falle einer kurzzeitigen elektrischen Entladung, eines Lichtbogens und einer damit verbundenen thermischen Belastung.
  • Nähgarn, wird aus einer Faser hergestellt, die von Natur aus flammbeständig und widerstandsfähig ist
  • schmilzt nicht unter 260 °C (500 °F), wenn es gemäß Testmethode D7138 getestet wird.
  • Alle bei der Herstellung von Kleidungsstücken verwendeten Gleitverschlussbänder müssen sein
  • schwer entflammbar (500 +14/-0 °F) und Ofeneinwirkungszeit beträgt 5 min + Proben dürfen nicht schmelzen, tropfen, sich trennen oder entzünden.
    • Sichtbarkeitsverbesserungen, die für die Anbringung an Schutzkleidung mit Störlichtbogenschutz vorgesehen sind, müssen getestet und gemäß NFPA 2112 für die Verbesserung der Sichtbarkeit zertifiziert werden:

Schutzkleidung mit Lichtbogen- und Nahtschutz muss getestet werden und darf nicht auslaufen oder reißen und darf nicht mehr als 2 Sekunden Nachbrennzeit gemäß Methode D6413 aufweisen.

Schutzkleidung mit Lichtbogensicherung und Lichtbogenschutz wird nach dem ersten Verbinden mit dem in der Kleidung verwendeten Stoff mit Lichtbogenschutz getestet, schmilzt oder tropft nicht und wird nicht länger als 2 s nach der Flamme gemäß Methode D6413 nachgewiesen. Verkohlungsdauer und Nachglühzeit werden nicht gemessen.

Die Materialeigenschaften der Kleidungsstücke entsprechen den folgenden Tabellen

  • Alle Reparaturen an Arc-Kleidungsstücken, Flicken, Fäden usw. müssen mit Materialien durchgeführt werden, die dieser Spezifikation entsprechen.
  • Kleidungsstücke müssen mit folgenden Informationen gekennzeichnet sein:
  1. Entspricht der F1506-Spezifikation
  2. Name des Herstellers
  3. Gewebeidentifikator. Die Stoffkennung muss die Informationen des Stoffherstellers enthalten. Diese Informationen dürfen in einem alphanumerischen Format eingegeben werden, das sich von Fabric Producer unterscheidet
  4. Bekleidungsbestandteile dürfen auf dem Etikett mit einer einheitlichen Nomenklatur gekennzeichnet werden
  5. Bei Kleidungsstücken, die getrennt werden sollen, trägt jede Trennschicht ihren Identifikationscode.
  6. Pflegehinweise und Faserzusammensetzung
  7. Eine einzelne Lichtbogenbewertung, entweder Lichtbogenbewertung (ATPV) oder Bewertung (EBT)
  8. Wenn Kleidungsstücke aus einzelnen Lagen unterschiedlicher Stoffe bestehen, wird das gesamte Kleidungsstück mit der niedrigsten Bewertung bewertet.
  9. Wenn Kleidungsstücke aus mehreren Stoffschichten bestehen, legen Sie eine Lichtbogenleistung für das Schichtsystem oder die Lichtbogenleistung der äußersten Schicht fest. Die niedrigste Bewertung wird dem gesamten Kleidungsstück zugewiesen.
  • FR-Stoff-Gesichtsbedeckungen bieten KEINEN erforderlichen Lichtbogenschutz für Kopf, Gesicht und Hals. Wenn ein Kopf-, Gesichts- und Nackenschutz für Lichtbogengefahren erforderlich ist, siehe Spezifikation F2178.

STOFFTESTMETHODEN

  • Bruchlast gemäß Norm D5034 und gemäß den Anforderungen von Tabelle 1
  • Reißfestigkeit gemäß Norm D1424 und gemäß den Anforderungen von Tabelle 1.
  • Berstfestigkeit für Maschenware gemäß Norm D3786 und Anforderungen von Tabelle 2.
  • Farbechtheit beim Waschen. Vom Hersteller bereitgestelltes Waschverfahren
  • Maßänderung gemäß den Angaben des Bekleidungsherstellers ohne mehr als ± 5 % in beide Richtungen. Für Maschenware ncht anwendbar.
  • Entflammbarkeit nach Standard D6413, für Proben sowohl vor als auch nach dem Waschen Kein Schmelzen und Abtropfen des Tests. Die Länge der Verkohlung darf 152 mm (6,0 in.) nicht überschreiten und die Nachbrennzeit darf 2 s nicht überschreiten.
  • Waschmethoden: 25 Mal mit den folgenden Methoden waschen

(a.) NFPA 2112

(b.) AATCC-Methode 135 (3, IV, A iii).

  • Lichtbogenklassifizierung nach Prüfmethode F1959/F1959M. Der Lichtbogentestbericht enthält das Gewicht des Gewebes.
  • Bei der Prüfung auf Lichtbogen gemäß Prüfmethode F1959/F1959M ist die Nachbrennzeit nur für Einschichtsysteme durch Berechnung der mittleren Nachbrennzeit von mindestens drei Lichtbogenprüfkörpern zu bestimmen, für die die einfallende Energie gleich oder ist größer als der ATPV oder EBT (je nachdem, was zutrifft). Alle Lichtbogenexpositionsproben, bei denen die einfallende Energie gleich oder größer als ATPV oder EBT ist, müssen gemeldet und bei der Bestimmung der Flamme nach Zeit verwendet werden. Die Nachbrennzeit darf nicht länger als 5 s sein.
  • Tatsächliches Stoffgewicht basierend auf den Testmethoden D3776/D3776M

vor dem Waschen und nach der Konditionierung gemäß Methode D1776/D1776M

PRÜFBERICHT

Erforderliche Testergebnisse

  • Chargennummer
  • Losgröße
  • Probenidentifikation
  • Beschreibung der Stoffzusammensetzung und des Gewichts
  • Kleidungsstücke, die angeblich ASTM F1506 entsprechen, müssen mit dem folgenden Hinweis gekennzeichnet sein:
  1. „Dieses Kleidungsstück erfüllt alle Anforderungen von ASTM F1506.“
  • Hersteller von Schutzkleidung sind für die Nachverfolgung des Kleidungsstücks verantwortlich
  • Hersteller kritischer Komponenten sind für die Leistung ihrer Produkte verantwortlich und müssen über ein dokumentiertes Aufzeichnungs- und Qualitätsmanagementsystem verfügen.
Compare
Add to wishlist
Category: Normativ

Lenard ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Innovation von technischen Geweben widmet. Es wurde 1996 von Personen mit langjähriger Erfahrung in der Textilbranche gegründet und zeichnet sich seit seinen Anfängen durch sein starkes Engagement für Innovation und Personenschutz durch die Verwendung neuer Fasern und Fertigungsmethoden mit modernster Technologie aus. Die breite Palette an Geweben bietet Arbeitsschutz für verschiedene Tätigkeitsbereiche und entspricht den Anforderungen der internationalen Standards und Normen.

Letzte nachrichten
  • Newsletter März 2025
    13 de März de 2025 No Comments
  • Newsletter februar 2025
    12 de Februar de 2025 No Comments
  • Sichtbarkeit und Schutz: Entdecken Sie den 809 Xispal RS
    29 de Januar de 2025 No Comments
  • INTERSEC DUBAI
    10 de Januar de 2025 No Comments

LENARD BCN, S.L.

Avda. Aragón nº37 - 22520 Fraga (Huesca)
info@lenard.tech
Ankunft

CENTRO OPERATIVO / HEADQUARTERS

Pol. Ind. Sot dels Pradals
C/ Sabadell, 3
08500 - Vic (Barcelona) Spain
Ankunft

LENARD MX, S de RL de CV

Rio Atoyac 30. Parque Industrial Empresarial Cuautlancingo
Cuautlancingo, 72730 Puebla (México)
+52 222 2319969
jisanchez@lenard.tech
Ankunft

LENARD USA CORP

2655-Lejeune Rd., Suite 810
Coral Gables, FL. 33134 (USA
+52 222 2319969
fcastejon@lenard.tech
Ankunft

LENARD Diseño web: Infoactiva't.
Aviso legal | Política de privacidad | Política de cookies
  • START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Start typing to see products you are looking for.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!