Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
UNE-EN ISO 105-C06:2010
Dieser Teil von ISO 105 legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Haushalts- oder gewerblichen Waschverfahren fest, die mit einem Referenzwaschmittel verwendet werden. Die Prüfungen dieser Norm geben die Wirkung von optischen Aufhellern, die in handelsüblichen Waschmitteln enthalten sind, nicht wieder.
Zur Durchführung des Tests wird ein Gyrowash/Autowash-Testkit benötigt, Stahlkugeln mit 6 mm Durchmesser, eine Waage, Reinigungsmittel ohne optische Aufheller, ein pH-Meter, ein Ofen, die Auswertekammer zur visuellen Kontrolle und ein Graumaßstab (zur Beurteilung von Entladung und Degradation). Multifasergewebe DW (mit Wolle und Acetat) für Maschenware oder Multifasergewebe TV (ohne Wolle und Acetat) für gewebte Stoffe.
- Das mechanische Gyrowash/Autowash-Gerät besteht aus einem Wasserbad mit einem Rotor, der an einer radial führenden Achse befestigt ist, mehreren Edelstahlbehältern (75 mm Durchmesser, 125 mm hoch und 550 ml Fassungsvermögen. Seine Rotationsfrequenz beträgt 40 min^ (-1)
- Der Stoff wird unter Empfangsbedingungen getestet und nur ein Teststück mit den Abmessungen 40×100 mm (+/-2) wird zusammen mit dem Testimonialstoff Multifibra TV -DW (ISO 105-F10:1989/AMD 1:2009) hergestellt.
- Jedes Reagenzglas mit dem Testgewebe wird in den Gyrowash/Autowash-Becher mit einem Waschbadvolumen von 50 ml eingebracht. Es wird kein aktives Chlor oder Natriumperborat verwendet. 25 Stahlkugeln werden aufgetragen, für Schuppengewebe pH 10,5 +/- 0,1, ECE-Waschmittel (ohne optische Aufheller), 30 Minuten bei 60 °C testen. 10 Stahlkugeln aufgetragen für Strickware, ECE-Waschmittel (ohne optischen Aufheller), 30 Minuten bei 40°C testen.
- Die Waschlösung wird durch Auflösen von 4 g Waschmittel pro Liter Wasser der Qualität 3 hergestellt.
- Sobald der Waschzyklus beendet ist, wird die Probe zweimal für jeweils 1 Minute in zwei verschiedenen Bädern mit 100 ml Wasser der Qualität 3 bei 40 °C gespült; es wird an der Luft bei einer Temperatur von nicht mehr als 60°C getrocknet.
Eine visuelle Prüfung der Farbabgabe/-degradation erfolgt anhand der Graustufen ISO 105 A04 und ISO 105 A05. Die Beurteilung erfolgt individuell für jede Faser des Mehrfasergewebes.