• START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
Search
Menu
Search
Placeholder
UNE-EN ISO 105-E04:2013
Back to products
Placeholder
UNE-EN ISO 105-X12:2016

UNE-EN ISO 105-X11:1994

TEXTILIEN

FARBECHTHEITSPRÜFUNG

TEIL X11: FARBECHTHEIT GEGEN BÜGELN

  • DEFINITION
  • HAUSHALTSGERÄTE
  • PROBEN
  • METHODE
  • ERGEBNISSE

DEFINITION

Dieser Teil von ISO 105 legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilien beim Bügeln fest.

HAUSHALTSGERÄTE

  • Thermisches Gerät, aufgebaut aus einem Paar paralleler und glatter Platten, ausgestattet mit einem genau regelbaren elektrischen Heizsystem, das einen Druck von 4 kPa ± 1 kPa auf die Probe ausübt.
  • Glatte hitzebeständige Platte, Dicke zwischen 3 mm und 6 mm.
  • Wollflanell-Pad, mit einem Flächengewicht von ca. 260 g/m2.
  • Baumwollgewebe, weder gefärbt noch gebleicht und nicht mercerisiert, mit einem Flächengewicht zwischen 100 g/m2 und 130 g/m2 und mit glatter Oberfläche.
  • Kontrollgewebe aus Baumwolle gemäß Teil F02 der Norm ISO 105-F:1985, 40 mm x 100 mm.
  • Grauskala zur Beurteilung der Verschlechterung.

PROBEN

  • Wenn es sich bei dem zu prüfenden Textil um einen Stoff handelt, wird ein rechteckiges Prüfstück von 40 mm x 100 mm verwendet.
  • Wenn es sich bei dem zu prüfenden Textil um Garn handelt, daraus ein glattes Gestrick herstellen und davon ein 40 mm x 100 mm großes Stück nehmen oder das Garn eng um eine dünne Materialunterlage wickeln Inert, 40 mm x 100 mm, um eine Schicht mit der gleichen Dicke wie der Faden zu bilden.
  • Handelt es sich bei dem zu prüfenden Textil um eine Faser in Form von Flusen, Flocken, Bändern, wird eine ausreichende Menge gekämmt und komprimiert, um ein 40 mm x 100 mm großes Nappa zu bilden, und es wird auf ein Stück Baumwoll-Kontrollgewebe genäht. Damit sich die Faser nicht bewegt.

METHODE

  • Die Wahl der Bügeltemperatur hängt weitgehend von der Faserart und der Struktur des Stoffes oder Kleidungsstücks ab:
    • 100 ºC ± 2 ºC
    • 150 ºC ± 2 ºC
    • 200 ºC ± 2 ºC
  • Bedingung bei 65 % ± 2 % relativer Luftfeuchtigkeit und 20 °C ± 2 °C Temperatur.
  • Das getrocknete Prüfstoff wird auf den Baumwollstoff gelegt, der die Wollflanellunterlage bedeckt. Heizen Sie die obere Platte des Thermogeräts auf und belassen Sie das Prüfstück für 15 s bei der angegebenen Bügeltemperatur.
  • Das Prüfstück wird auf den Baumwollstoff gelegt, der die Wollflanellunterlage bedeckt. Ein 40 mm x 100 mm großes Stück Baumwoll-Kontrollgewebe wird eingeweicht und Wasser wird abgelassen oder extrahiert, bis das Prüfstück eine weitere Wassermenge gleich seiner eigenen zurückhält. Das nasse Tuch wird auf das trockene Prüfstück gelegt. Die obere Platte des Thermogerätes wird heruntergeklappt und der Prüfling für 15 s bei der angegebenen Bügeltemperatur belassen.
  • Das Prüfstück und ein Stück Baumwoll-Kontrollgewebe, 40 mm x 100 mm, werden eingeweicht. Sie werden entwässert oder entwässert, bis sie eine Wassermenge enthalten, die ihrer eigenen entspricht. Das nasse Teststück wird auf den trockenen Baumwollstoff gelegt, der das Wollflanellpolster bedeckt, und das nasse Kontrollgewebe wird auf das Teststück gelegt. Die obere Platte des Thermogerätes wird heruntergeklappt und die Probe 15 s bei der angegebenen Bügeltemperatur belassen.

ERGEBNISSE

  • Die Farbverschlechterung des Prüfstücks wird mit der entsprechenden Grauskala bewertet, nach dem Test und erneut nach Konditionierung des Prüfstücks für 4 Stunden in der normalen Atmosphäre für den Textiltest.
  • Der Ausfluss wird am Kontroll-Baumwollgewebe mit der entsprechenden Grauskala beurteilt. Für die Auswertung wird die Seite des Kontroll-Baumwollgewebes verwendet, die einen größeren Ausfluss aufweist.
Compare
Add to wishlist
Category: Normativ

Lenard ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Innovation von technischen Geweben widmet. Es wurde 1996 von Personen mit langjähriger Erfahrung in der Textilbranche gegründet und zeichnet sich seit seinen Anfängen durch sein starkes Engagement für Innovation und Personenschutz durch die Verwendung neuer Fasern und Fertigungsmethoden mit modernster Technologie aus. Die breite Palette an Geweben bietet Arbeitsschutz für verschiedene Tätigkeitsbereiche und entspricht den Anforderungen der internationalen Standards und Normen.

Letzte nachrichten
  • Newsletter März 2025
    13 de März de 2025 No Comments
  • Newsletter februar 2025
    12 de Februar de 2025 No Comments
  • Sichtbarkeit und Schutz: Entdecken Sie den 809 Xispal RS
    29 de Januar de 2025 No Comments
  • INTERSEC DUBAI
    10 de Januar de 2025 No Comments

LENARD BCN, S.L.

Avda. Aragón nº37 - 22520 Fraga (Huesca)
info@lenard.tech
Ankunft

CENTRO OPERATIVO / HEADQUARTERS

Pol. Ind. Sot dels Pradals
C/ Sabadell, 3
08500 - Vic (Barcelona) Spain
Ankunft

LENARD MX, S de RL de CV

Rio Atoyac 30. Parque Industrial Empresarial Cuautlancingo
Cuautlancingo, 72730 Puebla (México)
+52 222 2319969
jisanchez@lenard.tech
Ankunft

LENARD USA CORP

2655-Lejeune Rd., Suite 810
Coral Gables, FL. 33134 (USA
+52 222 2319969
fcastejon@lenard.tech
Ankunft

LENARD Diseño web: Infoactiva't.
Aviso legal | Política de privacidad | Política de cookies
  • START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Start typing to see products you are looking for.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!