• START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
Search
Menu
Search
Placeholder
UNE-EN ISO 13937-2:2000
Back to products
Placeholder
UNE-EN ISO 13938-2: 2019

UNE-EN ISO 13938-1:2019

EIGENSCHAFTEN DES GEWEBEBRUCHS. TEIL 1: HYDRAULISCHES VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BERSTFESTIGKEIT UND BERSTVERFORMUNG
  • ZIEL
  • DEFINITIONEN
  • METHODE
  • PRÜFLING
  • GERÄTE
  • PROZESS
  • ERGEBNISSE

ZIEL

Teil 1: Hydraulisches Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit und DehnungDieses Dokument beschreibt ein hydraulisches Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Verformung von Geweben. Hydraulischer Druck wird mittels einer Pumpvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit aufgebracht. Anwendbar auf gestrickte, gewebte, nicht gewebte und laminierte Stoffe. Der Test kann an konditionierten Reagenzgläsern oder an feuchten Reagenzgläsern durchgeführt werden.

DEFINITIONEN

  • Prüffläche: Oberfläche des in der ringförmigen Spannvorrichtung eingeschlossenen Prüflings.
  • Berstdruck (Druck zum Zeitpunkt des Berstens): Maximaler Druck, der auf einen Probekörper ausgeübt wird, der auf einer darunter liegenden Membran befestigt ist, bis der Probekörper bricht.
  • Berstfestigkeit (Festigkeit zum Zeitpunkt des Berstens): Druck, der durch Subtraktion des Membrandrucks vom mittleren Berstdruck erhalten wird.
  • Membrandruck: Druck, der ohne die Probe auf die Membran ausgeübt wird, um sie auf die durchschnittliche Berstdehnung der Probe zu verformen.
  • Verformung beim Bersten (Verformung zum Zeitpunkt des Berstens): Ausdehnung eines Probekörpers unter dem Berstdruck. Es drückt sich gut in der Berst-Höhe, gut im Berst-Volumen aus.
  • Bersthöhe: Abstand zwischen der oberen Oberfläche des Probekörpers vor der Verformung und derselben Oberfläche im Moment des Berstdrucks.
  • Berstvolumen: Volumen der zum Zeitpunkt des Berstdrucks gepumpten Druckflüssigkeit.
  • Berstzeit: Zeit, die vergeht, um eine Probe bis zum Bersten zu verformen.

METHODE

Ein Prüfling wird mit einem Klemmring an einer Membran befestigt. Auf die Unterseite der Membran wird ein zunehmender Flüssigkeitsdruck ausgeübt, der eine Verformung der Membran und des Gewebes bewirkt. Das Flüssigkeitsvolumen wird mit einer konstanten Geschwindigkeit pro Zeiteinheit bis zum Bersten der Probe erhöht. Berstfestigkeit und Dehnung werden bestimmt.

PRÜFLING

GERÄTE

  • Eklatometer: Das Eklatometer muss in der Lage sein, unterschiedliche konstante Geschwindigkeiten der Volumenzunahme pro Zeiteinheit zwischen 100 cm3/min und 500 cm3/min innerhalb von ±10 % des angezeigten Werts zu erzeugen.
  • Der Berstdruck muss mit einer Genauigkeit von ±2 % vom Skalenendwert angezeigt werden.
  • Bersthöhe bis 70 mm muss mit einer Genauigkeit von ±1 mm angezeigt werden
  • Es sollte eine Testfläche von 50 cm² (79,8 mm Durchmesser) verwendet werden.
  • Andere Testoberflächen von 100 cm² (112,8 mm Durchmesser), 10 cm² (35,7 mm Durchmesser) und 7,3 cm² (30,5 mm Durchmesser) können verwendet werden, wenn die bevorzugte Oberfläche nicht mit vorhandener Testausrüstung aufgebracht werden kann oder im Falle eines hohen oder schwachen Gewebes Erweiterung, unterschiedliche Stoffanforderungen
  • Die Membran muss folgende Anforderungen erfüllen:

– maximale Dicke von 2 mm;

– hohe Dehnbarkeit;

 bei mehrfacher Verwendung derselben Bahn muss diese im Bereich der bei der Prüfung beobachteten Bersthöhen elastisch sein

PROZESS

  • Eine Testfläche von 50 cm² wird vorbereitet
  • Für die meisten Stoffe, hauptsächlich Maschenware, ist es möglich, die 50 cm²-Testfläche zu verwenden. Für Stoffe mit geringer Dehnbarkeit (bekannt aus früheren Erfahrungen oder früheren Tests), beispielsweise Stoffe für technische Anwendungen, wird eine Testfläche von 100 cm² empfohlen.
  • Das Gerät wird auf eine konstante Geschwindigkeit der Volumenzunahme geregelt, die zwischen 100 cm³/min und 500 cm³/min liegt.
  • Der flache Prüfkörper wird spannungs- und verformungsfrei in seiner eigenen Ebene auf die Membran aufgelegt und auf die Nulllage justiert.
  • Auf die Probe wird Druck ausgeübt, bis das Gewebe platzt.
  • Unmittelbar nach dem Platzen, wenn das Platzen in der Nähe der Rückhalteeinrichtung auftritt, sollte dies notiert werden. Backenbrüche, die weniger als 2 mm von der Spannlinie entfernt auftreten, sollten zurückgewiesen werden. Der Test wird mindestens viermal an verschiedenen Stellen des Gewebes wiederholt.
  • Bei Nassprüfungen wird das Prüfstück 1 Stunde lang in Wasser der Klasse 3 gemäß EN ISO 3696:1995 bei einer Temperatur von (20 ± 2) ºC eingetaucht.

ERGEBNISSE

  • Mittlere Berstfestigkeit: Berechnen Sie das arithmetische Mittel des Berstdrucks in Kilopascal.
  • Mittlere Bersthöhe: Berechnen Sie das arithmetische Mittel der Bersthöhe in Millimetern
  • Mittleres Berstvolumen: Berechnen Sie das arithmetische Mittel des Berstvolumens in Kubikzentimetern
  • Variationskoeffizient: Berechnen Sie den Variationskoeffizienten und die 95%-Vertrauensgrenzen für Berstdruck, Bersthöhe und ggf. Berstvolumen
  • Vertrauensgrenzen bei 95 % in Einheiten der entsprechenden Mittelwerte, falls erforderlich.
  • EN11612-Anforderungen:
  • 100 kPa Fläche 50 cm2
  • 200 kPa Fläche von 7,3 cm2
Compare
Add to wishlist
Category: Normativ

Lenard ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Innovation von technischen Geweben widmet. Es wurde 1996 von Personen mit langjähriger Erfahrung in der Textilbranche gegründet und zeichnet sich seit seinen Anfängen durch sein starkes Engagement für Innovation und Personenschutz durch die Verwendung neuer Fasern und Fertigungsmethoden mit modernster Technologie aus. Die breite Palette an Geweben bietet Arbeitsschutz für verschiedene Tätigkeitsbereiche und entspricht den Anforderungen der internationalen Standards und Normen.

Letzte nachrichten
  • Newsletter März 2025
    13 de März de 2025 No Comments
  • Newsletter februar 2025
    12 de Februar de 2025 No Comments
  • Sichtbarkeit und Schutz: Entdecken Sie den 809 Xispal RS
    29 de Januar de 2025 No Comments
  • INTERSEC DUBAI
    10 de Januar de 2025 No Comments

LENARD BCN, S.L.

Avda. Aragón nº37 - 22520 Fraga (Huesca)
info@lenard.tech
Ankunft

CENTRO OPERATIVO / HEADQUARTERS

Pol. Ind. Sot dels Pradals
C/ Sabadell, 3
08500 - Vic (Barcelona) Spain
Ankunft

LENARD MX, S de RL de CV

Rio Atoyac 30. Parque Industrial Empresarial Cuautlancingo
Cuautlancingo, 72730 Puebla (México)
+52 222 2319969
jisanchez@lenard.tech
Ankunft

LENARD USA CORP

2655-Lejeune Rd., Suite 810
Coral Gables, FL. 33134 (USA
+52 222 2319969
fcastejon@lenard.tech
Ankunft

LENARD Diseño web: Infoactiva't.
Aviso legal | Política de privacidad | Política de cookies
  • START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Start typing to see products you are looking for.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!