• START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
Search
Menu
Search
Placeholder
UNE-EN ISO 6330:2022
Back to products
Placeholder
UNE-EN ISO 9151:2018

UNE-EN ISO 6942:2002

SCHUTZ VOR HITZE UND FEUER. TESTMETHODE: BEWERTUNG VON MATERIALIEN UND MATERIALANORDNUNGEN, WENN SIE EINER STRAHLUNGSWÄRMEQUELLE AUSGESETZT WERDEN

  • EINLEITUNG
  • DEFINITIONEN
  • PROBEN
  • TESTVERFAHREN
  • KLASSIFIZIERUNG

EINLEITUNG

Industriearbeiter oder Feuerwehrleute können Strahlungswärme mit hoher Intensität ausgesetzt sein.

Schutzkleidung gegen Strahlungswärme wird unter verschiedenen Bedingungen getragen. Aufgrund der unterschiedlichen Intensität, die sich auf das Material der Bekleidung auswirkt, kann der Schutz des Materials in weiten Grenzen variieren.

Diese Norm beinhaltet zwei Prüfverfahren: Methode A dient der visuellen Beurteilung von Materialveränderungen nach Einwirkung von Wärmestrahlung. Methode B bestimmt die Schutzwirkung von Materialien. Die Materialien können mit beiden Methoden oder nur mit einer Methode geprüft werden.

DEFINITIONEN

Wärmeübertragungsniveaus:

Zeit t12: Zeit in Sekunden, bemessen als Dezimalzahl, um eine Temperaturerhöhung des Kalorimeters von (12 ± 0,1) ºC zu erhalten.

Zeit t24: Zeit in Sekunden, bemessen als Dezimalzahl, um eine Temperaturerhöhung des Kalorimeters von (24 ± 0,2) ºC zu erhalten.

Wärmeübertragungsfaktor (TF): Maß für den Wärmeanteil, der durch die Probe übertragen wird, die einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt ist. Sie ist numerisch gleich dem Verhältnis der übertragenen und der einfallenden Wärmestromdichte.

PROBEN

Für die nach Methode A durchgeführten Tests sollte eine Probe verwendet werden, und für die nach Methode B durchgeführten Tests sollten mindestens drei Proben für jede Wärmestromstärke verwendet werden. Wenn das zu prüfende Material nicht sehr homogen ist, sollten mindestens drei Proben nach Methode A und fünf Proben nach Methode B getestet werden.

Die Proben sollten Abmessungen von 230 mm ± 80 mm haben.

TESTVERFAHREN

TYP A: Eine Probe wird an einem vertikalen Rahmen (Probenhalter) befestigt und für eine bestimmte Zeit mit einem bestimmten Grad an Strahlungswärme ausgesetzt.

Die Höhe der Strahlungswärme wird durch Einstellen des Abstands zwischen der Probe und der Wärmestrahlungsquelle eingestellt. Nach Abschluss der Belichtung wird die Probe und ihre einzelnen Schichten auf sichtbare Veränderungen untersucht.

Nach der Bestrahlung wird die Probe bzw. die einzelnen Schichten des Schichtverbundes inspiziert. Notieren Sie für die Probe oder für jede einzelne Schicht der mehrschichtigen Anordnung alle beobachteten Veränderungen (z. B. Verfärbung, Fouling, Glut, Verkohlung, Bruch, Schmelzen, Schrumpfung, Sublimation usw.).

TYP B: Eine Probe wird an einem vertikalen Rahmen (Probenhalter) befestigt und einer bestimmten Strahlungswärme ausgesetzt. Die Zeiten, die erforderlich sind, um einen Temperaturanstieg im Kalorimeter von 12 ºC und 24 ºC zu erreichen, werden festgelegt und als Strahlungswärmeübertragungsraten bestimmt.

Eine Seite der Testprobe wird an eine Seitenplatte des Probenhalters B befestigt. Die Probe behält den Kontakt mit der Oberfläche des Kalorimeters, indem eine Kraft von 2 N ausgeübt wird. Die bewegliche Abschirmung wird entfernt und der Beginn der Bestrahlung wird aufgezeichnet. Die Abschirmung schließt sich, sobald ein Temperaturanstieg von etwa 30 °C erreicht ist.

Die Zeiten t12 und t24, werden in Sekunden mit einer Dezimalzahl bemessen, um einen Temperaturanstieg des Kalorimeters von (12 ± 0,1) ºC bzw. (24 ± 0,2) ºC zu erhalten. Wie in der Norm gefordert, wird das Ergebnis der Differenz zwischen t24 und t12 berechnet und notiert.

KLASSIFIZIERUNG

Compare
Add to wishlist
Category: Normativ

Lenard ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Innovation von technischen Geweben widmet. Es wurde 1996 von Personen mit langjähriger Erfahrung in der Textilbranche gegründet und zeichnet sich seit seinen Anfängen durch sein starkes Engagement für Innovation und Personenschutz durch die Verwendung neuer Fasern und Fertigungsmethoden mit modernster Technologie aus. Die breite Palette an Geweben bietet Arbeitsschutz für verschiedene Tätigkeitsbereiche und entspricht den Anforderungen der internationalen Standards und Normen.

Letzte nachrichten
  • Newsletter März 2025
    13 de März de 2025 No Comments
  • Newsletter februar 2025
    12 de Februar de 2025 No Comments
  • Sichtbarkeit und Schutz: Entdecken Sie den 809 Xispal RS
    29 de Januar de 2025 No Comments
  • INTERSEC DUBAI
    10 de Januar de 2025 No Comments

LENARD BCN, S.L.

Avda. Aragón nº37 - 22520 Fraga (Huesca)
info@lenard.tech
Ankunft

CENTRO OPERATIVO / HEADQUARTERS

Pol. Ind. Sot dels Pradals
C/ Sabadell, 3
08500 - Vic (Barcelona) Spain
Ankunft

LENARD MX, S de RL de CV

Rio Atoyac 30. Parque Industrial Empresarial Cuautlancingo
Cuautlancingo, 72730 Puebla (México)
+52 222 2319969
jisanchez@lenard.tech
Ankunft

LENARD USA CORP

2655-Lejeune Rd., Suite 810
Coral Gables, FL. 33134 (USA
+52 222 2319969
fcastejon@lenard.tech
Ankunft

LENARD Diseño web: Infoactiva't.
Aviso legal | Política de privacidad | Política de cookies
  • START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Start typing to see products you are looking for.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!