• START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
Search
Menu
Search
Placeholder
ANSI 107:2020
Back to products
Placeholder
ASTM D3512:2022

ASTM D1424:2021

STANDARDTESTVERFAHREN FÜR

REIßFESTIGKEIT VON STOFFEN BEI PENDELFALL (TYP ELMENDORF)

  • ZIEL
  • PROBEN
  • VORBEREITUNG UND KALIBRIERUNG
  • KONDITIONIERUNG
  • METHODE
  • BERECHNUNGEN
  • PRÜFBERICHT

ZIEL

Dieses Prüfverfahren umfasst die Bestimmung der Kraft, die erforderlich ist, um einen Riss von einem Schnitt in einem Gewebe fortzupflanzen, und unter Verwendung einer nach unten gerichteten Pendelvorrichtung (Typ Elmendorf).

Dieses Prüfverfahren gilt für die meisten Stoffe, einschließlich gewebter Stoffe, Lagendecken, Plüschstoffe, Decken und Airbags, solange der Stoff nicht quer zur Fahrtrichtung reißt.

Nur für Kettrichtungsprüfungen von Kettwirkstoffen. Es ist nicht für die Laufrichtung von Kettenwirkstoffen und für jede Laufrichtung der meisten anderen Maschenware geeignet.

PROBEN

Chargenmuster – Wählen Sie zufällig die Anzahl von Rollen oder Stoffstücken aus, die in einer zutreffenden Materialspezifikation angegeben ist

Laborprobe: Nehmen Sie für Abnahmetests eine Probe, die sich über die Breite des Gewebes und ungefähr 1 m (1 yd) entlang der Maschinenrichtung von jeder Rolle oder jedem Stück der Probencharge erstreckt.

Von jeder Laborprobeneinheit fünf Proben in Kett- und Schussrichtung entnehmen.

Achten Sie beim Schneiden von Gewebeproben darauf, die in der kurzen Richtung parallel zur Matrize verlaufenden Fäden so auszurichten, dass beim Schneiden des Schlitzes der spätere Riss zwischen diesen Fäden und nicht durch sie hindurch verläuft.

Schnittproben, die eine breite Verteilung über die Breite und Länge und vorzugsweise entlang der Diagonale der Laborprobe und nicht näher als ein Zehntel ihrer Breite am Rand darstellen.

VORBEREITUNG UND KALIBRIERUNG

Wählen Sie den Kraftbereich des Prüfgeräts so, dass das Reißen je nach Bedarf zwischen 20 und 80 % oder 20 und 60 % des Skalenendwerts auftritt.

Der maximale Manometerdruck darf nicht mehr als 620 kPa (90 psi) und der minimale Manometerdruck nicht weniger als 410 kPa (60 psi) betragen.

KONDITIONIERUNG

  • Um die Proben zu konditionieren, um sie in der Standardatmosphäre zum Konditionieren von Textilien, wie in der Praxis D1776 angegeben, auf ein ungefähres Feuchtigkeitsgleichgewicht zu bringen
  • Testkonditionierung nasser Proben:

Wenn Entschlichtungsbehandlungen vor dem Nasstest vorgeschrieben sind, verwenden Sie Entschlichtungsbehandlungen, die die normalen physikalischen Eigenschaften des Gewebes nicht beeinträchtigen, wie in Testmethode D629 angegeben.

METHODE

  • Testen Sie die konditionierten Flaschen im Normklima. Kugel zum Testen von Textilien bei 21 ± 1 °C (70 ± 2 °F) und 65 ± 2 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • Bringen Sie das Pendel in die Ausgangsposition und den Kraftmessmechanismus in seine Nullkraftposition.

Für geschlitzte (schlitzgeschnittene) Proben

  • Legen Sie die langen Seiten der Probe in die Mitte der Klemmen
  • Schließen Sie die Klemmen und sichern Sie die Probe mit ungefähr der gleichen Spannung an beiden Klemmen.

Der Probekörper muss frei sein, wobei seine Oberseite zum Pendel gerichtet ist, um eine Scherwirkung zu gewährleisten.

  • Schneiden Sie mit der eingebauten Klinge einen 20 mm (0,787 Zoll) Schlitz (Schlitz) in das Stoffmuster, der sich von der Unterkante erstreckt, und lassen Sie einen 43,0-Stoffrest übrig.±0,15 mm (1,69 ± 0,005 Zoll) zum Reißen verbleiben.

Für gestanzte oder handgeschnittene Muster:

  • Wenn eine ungeschlitzte Matrize verwendet wird, schneiden Sie manuell einen 20 mm (0,787 Zoll) langen Schlitz (Schlitz) in die Mitte einer Kante in Längsrichtung der Probe.
  • Legen Sie die parallelen, nicht geschlitzten Seiten der Probe in die Klemmen, wobei die untere Kante sorgfältig gegen die Anschläge, die obere Kante parallel zur Oberseite der Klemme und der Schlitz in der Mitte zwischen den Klemmen platziert werden.
  • Schließen Sie die Klemmen und sichern Sie die Probe mit ungefähr der gleichen Spannung an beiden Klemmen.

Zum Testen nasser Proben:

  • Nehmen Sie eine Probe aus dem Wasser und montieren Sie sie sofort in der normalen Einstellung an der Testmaschine. Führen Sie den Test innerhalb von 2 Minuten nach dem Herausnehmen des Zylinders aus dem Wasser durch.
  • Drücken Sie den Pendelstopper bis zum Anschlag nach unten und halten Sie ihn gedrückt, bis der Riss vollständig ist und das Pendel seinen Vorwärtsschwung beendet hat.
  • Es fängt das Pendel kurz nach der Schwelle seines Rückschwungs auf und kehrt in seine anfängliche Verriegelungsposition zurück.

Entfernen Sie die Rissprobe und fahren Sie fort, bis fünf Risse für jede Testrichtung und Testbedingung aufgezeichnet wurden.

BERECHNUNGEN

Berechnen Sie die Reißfestigkeit als durchschnittliche Reißkraft für jede Testrichtung und Testbedingung für die Labormustereinheit und für das Los auf 1 % des Skalenendwerts in cN, (gf) oder lbf.

PRÜFBERICHT

  • Berichten Sie, dass die Elmendorf-Reißfestigkeit gemäß Testmethode D1424 bestimmt wurde.
  • Geben Sie die folgenden Informationen für jede Labormustereinheit und für das Los an, sofern dies für eine Materialspezifikation oder einen Auftragsauftrag gilt.
  • Elmendorf Reißfestigkeit für jede Testrichtung und Testbedingung, wie gefordert.
  • Prüfbedingung (mit oder ohne Benetzung).
  • Anzahl der wegen Querriss abgelehnten Versuche.
  • Bei der Berechnung die Standardabweichung oder der Variationskoeffizient.
  • Geben Sie bei computerverarbeiteten Daten das verwendete Programm (Software) an.
  • Marke, Modell und Kapazität der Prüfmaschine.
  • Art der verwendeten Klemmen, manuell oder pneumatisch (einschließlich Druck).
Compare
Add to wishlist
Category: Normativ

Lenard ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Innovation von technischen Geweben widmet. Es wurde 1996 von Personen mit langjähriger Erfahrung in der Textilbranche gegründet und zeichnet sich seit seinen Anfängen durch sein starkes Engagement für Innovation und Personenschutz durch die Verwendung neuer Fasern und Fertigungsmethoden mit modernster Technologie aus. Die breite Palette an Geweben bietet Arbeitsschutz für verschiedene Tätigkeitsbereiche und entspricht den Anforderungen der internationalen Standards und Normen.

Letzte nachrichten
  • Newsletter März 2025
    13 de März de 2025 No Comments
  • Newsletter februar 2025
    12 de Februar de 2025 No Comments
  • Sichtbarkeit und Schutz: Entdecken Sie den 809 Xispal RS
    29 de Januar de 2025 No Comments
  • INTERSEC DUBAI
    10 de Januar de 2025 No Comments

LENARD BCN, S.L.

Avda. Aragón nº37 - 22520 Fraga (Huesca)
info@lenard.tech
Ankunft

CENTRO OPERATIVO / HEADQUARTERS

Pol. Ind. Sot dels Pradals
C/ Sabadell, 3
08500 - Vic (Barcelona) Spain
Ankunft

LENARD MX, S de RL de CV

Rio Atoyac 30. Parque Industrial Empresarial Cuautlancingo
Cuautlancingo, 72730 Puebla (México)
+52 222 2319969
jisanchez@lenard.tech
Ankunft

LENARD USA CORP

2655-Lejeune Rd., Suite 810
Coral Gables, FL. 33134 (USA
+52 222 2319969
fcastejon@lenard.tech
Ankunft

LENARD Diseño web: Infoactiva't.
Aviso legal | Política de privacidad | Política de cookies
  • START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Start typing to see products you are looking for.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!