• START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
Search
Menu
Search
Placeholder
ASTM D3787:2020
Back to products
Placeholder
ASTM D6413:2022

ASTM D5034:2021

STANDARDPRÜFVERFAHREN FÜR ZUGFESTIGKEIT UND DEHNUNG VON TEXTILEN FLÄCHENGEBILDEN (GRIP-TEST) 1

  • ZIEL
  • ZUSAMMENFASSUNG DER TESTMETHODE
  • BEDEUTUNG UND VERWENDUNG
  • HAUSHALTSGERÄTE
  • PROBEN
  • PROZESS
  • BERECHNUNG
  • PRÜFBERICHT

ZIEL

Dieses Prüfverfahren umfasst Griffigkeits- und modifizierte Griffigkeitstestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und Dehnung der meisten textilen Flächengebilde.

Das Griffigkeitstestverfahren ist auf gewebte, nicht gewebte und gefilterte Stoffe anwendbar, während das modifizierte Griffigkeitstestverfahren hauptsächlich für gewebte Stoffe verwendet wird.

Dieses Prüfverfahren wird nicht für Glasfaserstoffe oder für Maschenware und andere Textilstoffe mit hoher Elastizität (größer als 11 %) empfohlen.

Diese Testmethode liefert Werte sowohl in Zoll-Pfund-Einheiten als auch in SI-Einheiten (International System of Units).

ZUSAMMENFASSUNG DER TESTMETHODE

Eine 100 mm (4,0 Zoll) breite Probe wird in der Mitte der Klemmen einer Zugprüfmaschine befestigt und es wird eine Kraft ausgeübt, bis die Probe bricht. Werte für die Bruchkraft und Dehnung des Prüfkörpers werden von Maschinenwaagen, Skalen, autographischen Registerkarten oder einem an die Prüfmaschine angeschlossenen Computer erhalten.

Dieses Prüfverfahren beschreibt die Verfahren zur Durchführung von Gewebegreif-Zugversuchen unter Verwendung von zwei Arten von Proben und drei alternativen Arten von Prüfmaschinen.

BEDEUTUNG UND VERWENDUNG

Das Griffigkeitstestverfahren in diesem Testverfahren zur Bestimmung von Bruchfestigkeit und Dehnung wird als zufriedenstellend für kommerzielle Versandannahmetests der meisten gewebten oder nicht gewebten Textilstoffe angesehen.

Diese Prüfmethode wird für Maschenware aufgrund ihrer hohen Elastizität nicht empfohlen.

Einige Modifikationen der Technik können für jeden Stoff erforderlich sein, der eine Festigkeit von mehr als 200 N/cm (1140 lb/in.) in der Breite hat.

Ein Vergleich der Ergebnisse von Zugprüfmaschinen, die nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten, wird nicht empfohlen.

Das Grab-Test-Verfahren ist anwendbar auf die Bestimmung der effektiven Festigkeit des Gewebes, dh der Festigkeit der Garne in einer bestimmten Breite zusammen mit Hilfe des Webens der benachbarten Garne. Die durch den Greifvorgang ermittelte Bruchkraft spiegelt nicht die Stärke der zwischen den Klemmen tatsächlich gegriffenen Drähte wider und kann nicht für den direkten Vergleich mit Drahtkraftbestimmungen verwendet werden.

HAUSHALTSGERÄTE

  • Zugprüfmaschine nach D76:
    • CRE: Konstante Verlängerungsrate
    • CRL: konstante Upload-Rate
    • CRT: Konstante Fahrgeschwindigkeit
  • Klemmen
  • Kiefer

PROBEN

Chargenprobe – Entnehmen Sie eine Chargenprobe, wie in der entsprechenden Materialspezifikation angegeben. In Ermangelung einer solchen Spezifikation sind die Rollen oder Stücke, aus denen das Musterlos besteht, nach dem Zufallsprinzip zu entnehmen.

Schneiden Sie mindestens ein Labormuster über die gesamte Breite des Stoffes und 1 m (1 yd) entlang der Webkante.

Testproben: Von jeder Laborprobe werden fünf Proben in Kettrichtung (Maschinenrichtung) und acht Proben in Schussrichtung (Querrichtung) (falls getestet) für jede Testbedingung entnommen.

Hinweis: (Es ist anerkannt, dass Materialien in der Praxis oft nicht gewogen werden, um festzustellen, wann das Feuchtigkeitsgleichgewicht erreicht ist. Während eine Konditionierung für eine feste Zeit in strittigen Fällen nicht akzeptiert werden kann, kann es für Tests ausreichen. Materialien routinemäßig der Standardatmosphäre auszusetzen zum Testen von Textilien für einen angemessenen Zeitraum vor dem Testen von Proben.)

Schneiden Sie jedes Prüfstück 100 6 1 mm (4 6 0,05 Zoll) breit und mindestens 150 mm (6 Zoll) lang (Anmerkung 7) mit der langen Abmessung parallel zur Prüf- und Kraftanwendungsrichtung.

Zeichnen Sie eine Linie auf dem Teststück, die parallel zur Längsrichtung (und entlang eines Stücks gewebten Stoffs) verläuft und 37 ± 1 mm (1,5 ± 0,02 Zoll) von der Kante einer Seite des Teststücks entfernt ist .

PROZESS

  • Befestigen Sie die Probe so in den Klemmbacken, dass die zuvor gezogene parallele Linie neben der Seite der oberen und unteren Vorderbacken oder der Oberseite liegt, die dieser Kante am nächsten liegt, und dass ungefähr die gleiche Länge des Gewebes an jedem Ende über die Klemme hinausragt. Die Parallellinie dient als Richtschnur, damit in beiden Klemmen die gleichen Längsfäden von Geweben eingespannt werden und die Krafteinwirkung keinen nennenswerten Winkel zur Prüfrichtung von Vliesen bildet. Die Belastung der Probe sollte über die gesamte Breite der Klemme gleichmäßig sein.
  • Bei dehnbaren oder hochfesten Stoffen, bei denen die Probe nicht zufriedenstellend festgeklemmt werden kann, legen Sie jede Probe um die Stifte und zwischen die Backen, verwenden Sie ggf. Backenpolster.
  • Die Dehnung hängt von der Ausgangslänge des Probekörpers ab, die durch eine eventuell aufgebrachte Vorspannung beim Einbau des Probekörpers in die Prüfmaschine beeinflusst wird. Wenn eine Messung der Probendehnung erforderlich ist, befestigen Sie die Probe in der oberen Klemme der Maschine und üben Sie eine gleichmäßige Vorspannung von nicht mehr als 0,5 % der vollen Skalenlast auf das untere Ende der Probe aus, bevor Sie die Probe in die untere einspannen Klemme.
  • Markieren Sie die Probe an der vorderen Innenkante jeder Backe, um zu prüfen, ob die Probe verrutscht. Wenn ein Schlupf auftritt, bewegt sich die Markierung von der Kante der Backe weg.
  • Lesen Sie die Bruchkraft und ggf. die Dehnung ab
  • Zeichnen Sie die Ergebnisse der Kett- und Schussrichtung getrennt auf.
  • Wenn ein Reagenzglas in den Backen rutscht oder am Rand oder in den Backen bricht oder wenn das Ergebnis aus irgendeinem Grund deutlich unter dem Durchschnitt des Reagenzglassatzes liegt, verwerfen Sie das Ergebnis und nehmen Sie ein anderes Reagenzglas.

BERECHNUNG

Bruchkraft: Berechnen Sie für jede Laborprobe und jede Testbedingung den Durchschnitt der beobachteten Bruchkraft für alle akzeptablen Proben, dh die maximale Kraft, die auf die Probe ausgeübt wird, wie sie direkt vom Anzeigemechanismus der Prüfmaschine abgelesen wird.

Messung der scheinbaren Dehnung. Wenn keine andere Kraft angegeben ist, messen Sie die scheinbare Dehnung der Proben, die bei der Bruchkraft akzeptabel sind. Messen Sie die Längenzunahme vom Beginn der Kraft-Dehnungs-Kurve bis zu einem Punkt, der der Bruchkraft oder einer anderen spezifizierten Kraft entspricht, wie in der autographischen Aufzeichnung angegeben.

Berechnen Sie die scheinbare Dehnung als prozentuale Längenzunahme bezogen auf die Messlänge (anfängliche Nennprüflänge der Probe).

PRÜFBERICHT

  • Geben Sie an, dass die Proben gemäß Testmethode D5034 getestet wurden.
  • Beschreiben Sie das beprobte Material oder Produkt und die angewandte Probenahmemethode.
  • Geben Sie die folgenden Informationen für jede Laborprobe an:
  • Die durchschnittliche Bruchkraft pro Probestück, die akzeptable Brüche ergibt, für jede Testbedingung,
  • Die durchschnittliche prozentuale Bruchdehnung der akzeptablen Proben für jede Testbedingung, falls gefordert.
  • Anzahl der Exemplare
  • Mustertyp und Prüfmaschine
  • maximal erreichbare Kraft
  • Vorspannung, falls verwendet
Compare
Add to wishlist
Category: Normativ

Lenard ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Innovation von technischen Geweben widmet. Es wurde 1996 von Personen mit langjähriger Erfahrung in der Textilbranche gegründet und zeichnet sich seit seinen Anfängen durch sein starkes Engagement für Innovation und Personenschutz durch die Verwendung neuer Fasern und Fertigungsmethoden mit modernster Technologie aus. Die breite Palette an Geweben bietet Arbeitsschutz für verschiedene Tätigkeitsbereiche und entspricht den Anforderungen der internationalen Standards und Normen.

Letzte nachrichten
  • Newsletter Mai Teil II
    27 de Mai de 2025 No Comments
  • Newsletter Mai 2025
    13 de Mai de 2025 No Comments
  • Newsletter April 2025
    14 de April de 2025 No Comments
  • Newsletter März 2025
    13 de März de 2025 No Comments

LENARD BCN, S.L.

Avda. Aragón nº37 - 22520 Fraga (Huesca)
info@lenard.tech
Ankunft

CENTRO OPERATIVO / HEADQUARTERS

Pol. Ind. Sot dels Pradals
C/ Sabadell, 3
08500 - Vic (Barcelona) Spain
Ankunft

LENARD MX, S de RL de CV

Rio Atoyac 30. Parque Industrial Empresarial Cuautlancingo
Cuautlancingo, 72730 Puebla (México)
+52 222 2319969
jisanchez@lenard.tech
Ankunft

LENARD USA CORP

2655-Lejeune Rd., Suite 810
Coral Gables, FL. 33134 (USA
+52 222 2319969
fcastejon@lenard.tech
Ankunft

LENARD Diseño web: Infoactiva't.
Aviso legal | Política de privacidad | Política de cookies
  • START
  • Wer sind wir
  • PRODUKTE
    • Gewebe
      • Europa Katalog
      • Amerika Katalog
    • Produkte ECO
    • Zutaten
    • STRICKWAREN
  • Normativ
  • NACHHALTIGKEIT
  • Vídeos
  • Nachrichten
    • Messen
    • Neue Produkte
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Start typing to see products you are looking for.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!